Academic studies and students
- Internationale MINT-Studierende in Deutschland: Das Zusammenwirken von Studienerfolgsprädiktoren auf individueller, Fach-, Hochschul- und kultureller Ebene (InterMINT)
- State and perspectives of Bavarian Bachelor and Master programmes
- Dual studieren in Bayern: Bestmögliche Verzahnung von Lernorten?
- Evaluation der Bayerischen Fernprüfungserprobungsverordnung (BayFEV)
- Digitale Lehre an den Hochschulen Bayerns – Stand und Perspektiven der bayerischen Digitalisierungsinitiativen im bundesweiten und internationalen Vergleich (DigiTrans Lehre)
- Academic monitoring of the vbw (Bavarian business association) initiative on reducing drop-out rates in mathematics, science and engineering programs
- Academic monitoring of the vbw (Bavarian business association) initiative on reducing drop-out rates in mathematics, science and engineering programs
- Academic monitoring of the vbw (Bavarian business association) initiative on reducing drop-out rates in mathematics, science and engineering programs
- Academic monitoring of the vbw (Bavarian business association) initiative on reducing drop-out rates in mathematics, science and engineering programs
- Studienerfolg und Studienabbruch bei Bildungsausländern im Bachelorstudium (SeSaBa)
- Resilienz und Studienerfolg in MINT-Fächern (ReSt@MINT)
Transitions school – higher education – work
- Survey of study conditions and labour market success of Bavarian Bachelor and Master graduates
- Weiterbildung und berufliche Entwicklung bayerischer Hochschulabsolventen
- Regionale Mobilität und Berufserfolg von Hochschulabsolventen
- Gleiche Startbedingungen für Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen? Berufseinstiege und Karrierewege fünf Jahre nach dem Examen
Research and academic careers
- Clinician Scientists Project (CSP): Evaluation zweier Förderprogramme für forschende Ärztinnen und Ärzte
- The Bavarian research landscape in comparison with the Federal States of Germany – structural characteristics and political frameworks
- Begleitstudie „Fachkulturen“ für den Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs (BuWiN) 2021 – Wissenschaftliche Karrierewege in vier ausgewählten Fächern
- Digitalisierung der Hochschulen während Corona (DiHS.c)
- Evaluation der Verbundpromotion im Bayerischen Wissenschaftsforum (BayWISS)
- CosMOS – Context and Multilevel Organization of Science
- Evaluation der Delegation des Berufungsrechts an die Hochschulen
- Job performance of Bavarian graduates five years after graduation
Governance and management of higher education institutions
Academic studies and students
- Internationale MINT-Studierende in Deutschland: Das Zusammenwirken von Studienerfolgsprädiktoren auf individueller, Fach-, Hochschul- und kultureller Ebene (InterMINT)
- State and perspectives of Bavarian Bachelor and Master programmes
- Dual studieren in Bayern: Bestmögliche Verzahnung von Lernorten?
- Evaluation der Bayerischen Fernprüfungserprobungsverordnung (BayFEV)
- Digitale Lehre an den Hochschulen Bayerns – Stand und Perspektiven der bayerischen Digitalisierungsinitiativen im bundesweiten und internationalen Vergleich (DigiTrans Lehre)
- Academic monitoring of the vbw (Bavarian business association) initiative on reducing drop-out rates in mathematics, science and engineering programs
- Academic monitoring of the vbw (Bavarian business association) initiative on reducing drop-out rates in mathematics, science and engineering programs
- Academic monitoring of the vbw (Bavarian business association) initiative on reducing drop-out rates in mathematics, science and engineering programs
- Academic monitoring of the vbw (Bavarian business association) initiative on reducing drop-out rates in mathematics, science and engineering programs
- Studienerfolg und Studienabbruch bei Bildungsausländern im Bachelorstudium (SeSaBa)
- Resilienz und Studienerfolg in MINT-Fächern (ReSt@MINT)
Transitions school – higher education – work
- Survey of study conditions and labour market success of Bavarian Bachelor and Master graduates
- Weiterbildung und berufliche Entwicklung bayerischer Hochschulabsolventen
- Regionale Mobilität und Berufserfolg von Hochschulabsolventen
- Gleiche Startbedingungen für Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen? Berufseinstiege und Karrierewege fünf Jahre nach dem Examen
Research and academic careers
- Clinician Scientists Project (CSP): Evaluation zweier Förderprogramme für forschende Ärztinnen und Ärzte
- The Bavarian research landscape in comparison with the Federal States of Germany – structural characteristics and political frameworks
- Begleitstudie „Fachkulturen“ für den Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs (BuWiN) 2021 – Wissenschaftliche Karrierewege in vier ausgewählten Fächern
- Digitalisierung der Hochschulen während Corona (DiHS.c)
- Evaluation der Verbundpromotion im Bayerischen Wissenschaftsforum (BayWISS)
- CosMOS – Context and Multilevel Organization of Science
- Evaluation der Delegation des Berufungsrechts an die Hochschulen
- Job performance of Bavarian graduates five years after graduation