Veranstaltungsankündigung zum 50-jährigen Jubiläum des IHF

Das nächste Kapitel der Hochschulforschung: Digitalisierung, Disruption und Dezentralisierung
Am 29.06.2023 wird das IHF das 50-jährige Jubiläum in der Katholischen Akademie in München feiern. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Das nächste Kapitel der Hochschulforschung: Digitalisierung, Disruption und Dezentralisierung“. Erwartet werden Referentinnen und Referenten aus Politik, Hochschulen und Wissenschaft wie Herr Staatsminister Blume, Frau Prof. Dr. Jungbauer-Gans, Prof. Dr. Krücken und viele andere. Zudem werden Gründerinnen und -gründer ihre Unternehmen im Bereich Bildungstechnologien vorstellen. Am Nachmittag wird eine Podiumsdiskussion zum Tagungsthema „Digitalisierung, Disruption und Dezentralisierung“ stattfinden.
Die Einladungen werden zu Beginn des Jahres 2023 versendet. Das Programm finden Sie in Kürze hier.
Plakatwettbewerb für Studierende zum Thema
„50 Jahre IHF: Das nächste Kapitel der Hochschulforschung“
Das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung forscht seit 50 Jahren zu den Themen „Steuerung von Hochschulen“, „Studienerfolg und Studienabbruch“, „Karrieren von Hochschulabsolventinnen und -absolventen“, „wissenschaftlicher Nachwuchs und Hochschullehrende“ sowie „Digitalisierung an Hochschulen“.
Für unsere Jubiläumsveranstaltung am 29. Juni 2023 suchen wir kreative Köpfe für das Jubiläumsplakat.
Der Wettbewerb wird an allen staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen in Bayern, die die Studiengänge Grafikdesign, Kommunikationsdesign und/oder Visuelle Kommunikation anbieten, ausgeschrieben.
Teilnehmen können Studierende, die im Wintersemester 2022/2023 an einer dieser Hochschulen in den Fächern Grafikdesign, Kommunikationsdesign oder Visuelle Kommunikation immatrikuliert sind (Teilnahmebedingungen).
Zum Wettbewerb zugelassene Studierende können bis zu drei Plakatmotive bis zum 31. März 2023 digital per E-Mail an falk@ihf.bayern.de einreichen. Eine fünfköpfige Fachjury beurteilt die Plakate und verteilt Preisgelder in Höhe von insgesamt 1.500 Euro.
Verlängerung der Anmeldefrist für den Plakatwettbewerb bis zum 15.03.2023.