IHF Talk Series "KI in der Hochschule"

Vortrag von Dr. Nicolas Großmann zum Thema "Quantifiziertes Lernen – Individuelle Bildung mit Hilfe von KI"

 

Dr. Nicolas Großmann, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI), wird am 18.02.2025 einen Vortrag halten zum Thema:

"Quantifiziertes Lernen – Individuelle Bildung mit Hilfe von KI".

Sie sind herzlich zu dem Online-Event eingeladen.

Anbei erhalten Sie die Zugangsdaten:

Wann: 18. Februar 2025, 12:00 bis 13:00 Uhr

Wo: Zoom Meeting
https://eu02web.zoom-x.de/j/66864999905?pwd=NprIWHGgO4y5WxteTabkui7eaNHHBH.1

Meeting-ID: 668 6499 9905
Kenncode: 469954
 

Beiträge zur Hochschulforschung erschienen

Beiträge zur Hochschulforschung - Ausgabe 2/2024

Heft 2, 2024

In der aktuellen Ausgabe finden Sie fünf spannende Artikel, deren Themen und methodische Zugängen das hohe Niveau, die große Breite und die Praxisrelevanz der deutschen Hochschulforschung widerspiegeln. Ein Forschungsartikel präsentiert Erkenntnisse zum Fernstudium anhand administrativer Daten, zwei weitere geben Einblicke in genderbezogenes Wissen an Hochschulen sowie die Gelingensbedingungen von Praxistransfer aus Forschungsprojekten in Mixed-Methods-Designs. Dazu erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten von systematischen Evidenzsynthesen oder Scoping Reviews, und lernen die Potentiale und Herausforderungen bei der Implementierung von individuellen Lernpfaden in einem Inverted-Classroom-Ansatz kennen.

Veröffentlichung

Newsletter des IHF erschienen


Aktuelles aus der Arbeit unseres Instituts, Terminankündigungen und Ergebnisse aus unseren Projekten finden Sie in unserem Newsletter.

Wir wünschen viel Freude beim Lesen!

Gerne können Sie diesen auch unter newsletter (at) ihf.bayern.de abonnieren.

Neuer Verteiler zu aktuellen Themen und Veranstaltungen des IHF

Neuer Verteiler für aktuelle Veranstaltungen und Workshops des IHF


Gerne informieren wir Sie über aktuelle Themen und Veranstaltungen des IHF. Bitte registrieren Sie sich dazu über folgenden QR-Code oder über diesen Link.

Veröffentlichung

Evaluation der Bayerischen Fernprüfungserprobungsverordnung (BayFEV) - Abschlussbericht Juni 2024

Das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) hat den Abschlussbericht zur Evaluation der Bayerischen Fernprüfungserprobungsverordnung (BayFEV) veröffentlicht. Der Bericht bietet wertvolle Einblicke in die praktische Anwendung der BayFEV an den bayerischen Hochschulen seit dem Sommersemester 2020 und beleuchtet dabei die technischen, organisatorischen und rechtlichen Aspekte elektronischer Fernprüfungen. Die Evaluationsergebnisse sollen den politischen Entscheidungsträgern und dem StMWK als Grundlage für die Entscheidung über eine Verstetigung und mögliche Anpassung der Rechtsgrundlagen für elektronische Fernprüfungen nach Ablauf der Erprobungsphase dienen.


Pünktlich zum 50-jährigen Jubiläum des IHF ist eine Publikation zu Geschichte, Gegenwart und Zukunft des IHF und der Hochschulforschung erschienen. In dieser wird die fünfzigjährige Institutsgeschichte beleuchtet sowie Visionen der Hochschule der Zukunft aus der Perspektive von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Studierenden skizziert. Zudem werden das IHF und seine Arbeitsbereiche vorgestellt sowie die gegenwärtige und ehemalige wissenschaftliche Leitung des IHF interviewt.

Publikation „50 Jahre IHF: Das nächste Kapitel der Hochschulforschung“

Eine Zusammenfassung der Institutsgeschichte und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsthemen finden Sie in einem aktuellen Beitrag für Forschung & Lehre (8/2023)