Neue Lehrmethoden in den MINT-Fächern – Ein Gewinn für alle Ulrike Kellera, Thomas Köhlerb a Hochschule Rosenheim, Hochschulstr. 1, 83024 Rosenheim. b IHF – Bayerisches Staatsinstitut für…
Studentisches Kompetenzerleben und Studierzufriedenheit in MINT-Fächern: Vor- und Nachteile traditioneller versus forschungsbasierter Lehrkonzepte Prof. Dr. Yvette Hofmanna, Thomas Köhlerb a b IHF –…
Neue Formen der Governance in Hochschulen und Forschungseinrichtungen: Forschungsstand und -perspektiven 11. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung in München PROGRAMM Donnerstag, 07.…
Der Einfluss von Evaluierungen auf die wissenschaftlichen Leistungen - am Beispiel der Leibniz-Gemeinschaft Philipp Adler, Michelle Mallwitz, Prof. Guido Benzler 11. Jahrestagung der GfHf in…
Forschungsbasierte Impulse für die Steuerung von Hochschulen im Bereich von Studium und Lehre Miriam Barnat Elke Bosse BMBF-Nachwuchsgruppe StuFHe Fakultät für Erziehungswissenschaft Universität…
Universitätsgovernance in Wandel: Über die Einrichtung und Aufgabenentwicklung der Präsidialkommission für Qualität in Studium und Lehre an der Universität Würzburg Dr. Susan Harris-Huemmert 11.…
Gleichstellung und akademische Selbstorganisation Monika Jungbauer-Gans GfHf Gesellschaft für Hochschulforschung München 08.04.2016 Gleichstellung und akademische Selbstorganisation 1 Einführung…
Voraussetzungen für das Entstehen von Innovationen in Innovationskooperationen mit Unternehmen präsentiert auf der 11. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung am 6. - 8. April 2016 in…
Die Transformation von Universitäten in Wettbewerbsakteure 11. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung, München, 07.-08. April 2016 Prof. Dr. Georg Krücken International Centre for…
Der neue Geist des akademischen Kapitalismus Zur Institutionenstrukturiertheit der wissenschaftlichen Biographie Institut für Soziologie, Medien- und Kommunikationswissenschaften KIT – Universität…