Tafertshofer, Lorenz; Werner,Evamaria; Schmidt-Hertha, Bernhard
Lorenz Tafertshofer, Evamaria Werner, Bernhard Schmidt-Hertha Grundlagen der Reputation von Studienstandorten: Bewertungsmaßstäbe
… gemacht werden kann.1 1 Einleitung Als eine Arbeitsgruppe des Wissenschaftsrats im Frühjahr 2014 ihre Einschätzung der deutschen Wissenschafts- und Hochschulforschung vornahm, war eine der…
… der zuständigen Ministerien (vgl. Fangmann, 2012; Landesrechnungshof Mecklenburg-Vorpommern, 2014; Thüringer Rechnungshof, 2016), hat man den Eindruck, dass mit den Aufgaben mitunter auch die…
… verschiedenen Lehramtsstudiengängen 15 Prozent aller Studierenden eingeschrieben (Datenportal des BMBF 2014). Somit kann für einen beträchtlichen Anteil aller in Deutschland Immatrikulierten eine theoretische…
… "EProm" und dem "Kompetenzzentrum Medizinlehre". Befragt wurden Absolventen, die zwischen dem 1. April 2014 und dem 30. März 2015 ihr Studium in Human-, Zahn- oder Tiermedizin an einer der fünf bayerischen…
… Matthias Kleiner, Professor für Umformtechnik an der Technischen Universität Dortmund, ist seit 1. Juli 2014 Präsident der Leibniz-Gemeinschaft. Von 2007 bis 2012 war er Präsident der Deutschen…
…diese unterschiedliche Ausprägungen haben, wie z. B. „sehr zufrieden“, „teils/teils“, „nicht zufrieden“ (Borg 2014; Porst 2009). Die Daten wurden anonym erhoben. In methodischer Hinsicht lässt sich nicht aus schließen,…