Generative KI als Lernrevolution: Wie Studierende ChatGPT & Co. flächendeckend für Studium und Prüfungsvorbereitung nutzen

Wie generative KI im Studium und insbesondere bei der Prüfungsvorbereitung eingesetzt wird, ist Thema einer neuen Ausgabe von IHF-Kompakt. Moritz Beyer und Susanne Falk zeigen auf Basis einer Studierendenbefragung an der TUM School of Management, dass generative KI, wie z.B. ChatGPT, von drei Viertel der Studierenden mehrmals wöchentlich oder täglich genutzt wird. Für drei Viertel der Studierenden ist generative KI eine hilfreiche Unterstützung im Studium. Auch der Nutzen von generativer KI für die Prüfungsvorbereitung wird als sehr hoch eingeschätzt. 84 Prozent der befragten Studierenden fühlen sich durch die Prüfungsvorbereitung mit einem „KI-Tutor“ besser auf die Prüfung vorbereitet. In Lehrveranstaltungen wird KI dagegen bislang selten eingesetzt.