… von Durchlässigkeit zwischen Schule und Hochschule sowie zwischen Berufsbildung und Hochschule.
4/2014 gesamt
Ausgabe 4/2014 der "Beiträge zur Hochschulforschung" erschienenIHF Bayerisches Staatsinstitut…
… unter dem Titel Research Excellence Framework (REF) ein neues Bewertungsverfahren vorbereitet, das 2014 umgesetzt wird. Nachdem zwischenzeitlich auch eine Ablösung des Peer Review-Prinzips durch rein…
… keine neueren Prognosen vorliegen, sei an dieser Stelle auf eine Vorausberech nung aus dem Jahr 2014 verwiesen. In dieser wurde für die schulrelevante Al tersgruppe eine deutliche Zunahme des Anteils der…
… zumindest eine stärkere Anerkennung beim Hochschulzugang finden (vgl. KMK, 2009; Wissenschaftsrat, 2014), ist unbestritten, dass NTS mit anderen Voraussetzungen ins Studium starten als Abiturientinnen und…
…– tatsächlich bleiben die meisten Gründungen auf die Gründer beschränkt (vgl. Sternberg/Vorderwülbecke/ Brixy 2014: 6). ■ „KMUs können ein Wunschprofil von Hochschulabsolventen beschreiben“ – sobald sie es versuchen,…
… das Verhältnis von Drittmitteln zu Trägermitteln, ist damit stark gestiegen (vgl. DFG 2015a: 27; Vogt 2014: 97). Weder die komplexen Ursachen dieser Veränderung noch ihre mutmaßlichen, oft kritisch beurteilten…
… in der Folge zunächst sanken (Brugger et al. 2013, S. 19; Schomburg 2013, S. 4; Kritik dazu bei Füller 2014; Kaube 2014), verweisen aktuelle Zahlen des statistischen Bundesamts auf Überschreitungsquoten von ca.…
… Grundsätzen des Evaluierungsverfahrens des Senats der Leibniz-Gemeinschaft geregelt (vgl. WGL-Senat 2014). Die Ergebnisse der Evaluation werden in Form eines Berichts der Einrichtung und dem Zuwendungsgeber…
… existiert der Studiengang seit Wintersemester 2008/2009 und ist von ASIIN für den Zeitraum 2009 bis 2014 akkreditiert. Nach dem Erwerb von 180 EC in sechs Semestern Regelstudienzeit wird das Studium mit dem…