… der Studierenden von knapp 2 Millionen im Jahr 2004 auf 2,4 bis 2,7 Millionen für den Zeitraum 2012 bis 2014.2 Damit stellt sich die Frage, wie hoch die durchschnittlichen Kosten für zusätzliche Studienplätze sind…
… 2006 und 2020 sieht sich Deutschland erneut mit einem Ansteigen der Studienbewerberzahlen bis ca. 2014 sowie mit einer Erhöhung der Gesamtstudierendenzahl um 20 bis 30 Prozent konfrontiert, die bis zum Ende…
… (ZML) und Prof. Dr. Gerd Grözinger (IIM) beantragt. Neben dem Autor sind Florence Baillet (bis Ende 2014), Elena Tsarouha und Margarita McGrory in dem Projekt beschäftigt. Beiträge zur Hochschulforschung, 37.…
… Network) als Konsortialpartner direkt an der Entwicklung mit. Ein erstes Ranking soll Anfang 2014 erscheinen. Datenqualität, Nutzen für die Hochschulen und Relevanz sowie Aufbereitung der Daten für die…
… zur Entwicklung der Studiennachfrage bis 2025 bestätigt. So deutet vieles darauf hin, dass zwar nach 2014/2015 rückläufige Anfängerzahlen in Deutschland zu erwarten sind, das Niveau der Studiennachfrage aber…
… existiert der Studiengang seit Wintersemester 2008/2009 und ist von ASIIN für den Zeitraum 2009 bis 2014 akkreditiert. Nach dem Erwerb von 180 EC in sechs Semestern Regelstudienzeit wird das Studium mit dem…
…ität Hamburg Centrum für Globalisierung und Governance Projekt „Frauen in der Spitzenforschung“ Bogenallee 11 20144 Hamburg E-Mail: stephanie.zuber@uni-hamburg.de Dr. Otto Hüther Universität Kassel Fachbereich…
… that the size of the teaching funding gap could grow by as much as 202 million pounds annually by 2014–2015. In Ireland, despite a growing student population, universities have been facing a cut of 9.4 per…