Suche

Dokumentensuche

333 results:
151. Jahresbericht 2013  
…ung der Parameter „soziale Herkunft“ und „Berufsstatus des Vaters“ sowie des Verzichts auf die Frage nach der Finanzierung der Studienbeiträge in der 20. Sozialerhebung von 2012 ist ein direkter Vergleich mit den Daten…  
152. Akkreditierungs- und Anerkennungsverfahren im Hochschulsystem der USA  
… liegt (Trow 1996, S. 42). Trotz dieser vergleichsweise geringen Beteiligung des Staates an der Hochschulfinanzierung hat er – indirekt – einen großen Einfluss auf die Qualitäts- und Standardsicherung, da z. B. nur…  
153. Konzeption eines Kostenrechnungsmodells an Hochschulen zur Ermittlung von Gemeinkostenzuschlägen für EU-Forschungsprojekte am Beispiel der Universität Mainz  
… Bedeutung der EU-Forschungsrahmenprogramme für Hochschulen Drittmittelprojekte bilden eine wichtige Finanzierungsquelle für Forschungsaktivitäten an Hochschulen. Im Jahr 2004 betrug nach Angaben des…  
154. Grundzüge eines Konzepts für die Studienfachberatung in den Fachbereichen an den Universitäten in Bayern  
… und Kontinuität Freiwilligkeit und Kontrolle der Teilnahme von Studierenden Ressourcen und Finanzierung 1 1 3 5 8 8 10 12 13 13 14 15 16 18 29 29 32 32 34 34 35 36 37 I 2.7 2.7.1 2.7.2 2.7.3 …  
155. Der Student als Kunde - eine empirische Analyse der Zufriedenheit Münchner BWL-Studenten mit ihrem Studium  
… um den (dann zahlenden) Kunden merklich verschärfen wird. Rege Nachfrage nach Studienplätzen, Finanzierung universitärer Vorhaben durch Spenden von Alumni und nicht zuletzt eine positive Reputation…  
156. Drinking, Smoking, Partying – And Still Graduate On Time? Eine Mehrebenenanalyse zum Einfluss von adversem Studierverhalten auf den Bachelorabschluss in den USA  
… Der zweite Block umfasst primär finanzielle Aspekte und testet darin Einflüsse verschiedener Studienfinanzierungsquellen auf den Studienerfolg (Unterstützung durch Familie, Stipendien, Darlehen; alle…  
157. Der Einfluss von Evaluierungen auf Forschungseinrichtungen am Beispiel der Leibniz-Gemeinschaft  
… in einem kürzeren Zeitabstand. Fällt diese ebenfalls negativ aus, droht der Einrichtung das Ende der Finanzierung. Der Evaluation kommt somit eine existenzielle Rolle zu. Im vorliegenden Beitrag wird am…  
158. Wie familienorientiert sind deutsche Hochschulen? Dilemmata und Paradoxien der Vereinbarkeit von Studium/Beruf und Elternschaft  
… durchaus auch positive Effekte auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bzw. Qualifizierung. 5.4 Finanzierung und Selbstverständnis von Betreuungseinrichtungen Den deutschen (Grund-)Schulen und…  
159. Das Ringen um autonome und wettbewerbsfähige Hochschulen: Der Einfluss von Parteipolitik, fiskalpolitischem Problemdruck und historischen Vermächtnissen auf die Hochschulpolitik der Bundesländer  
… Modell (Dobbins/Knill/Vögtle 2011) zeichnet sich durch eine starke staatliche Regulierung bei der Finanzierung von Hochschulen und der Setzung von rechtlichen Rahmenvorgaben aus. Demgegenüber verfügen die…  
160. 35 Jahre Absolventenstudien in Deutschland - eine Bilanz  
… Realisierung. Die Gründe für den Promotionsabbruch sind vielfältig. An erster Stelle stehen jedoch nicht Finanzierungsprobleme, die lediglich als vierthäufigster Grund für das vorzeitige Ende einer Promotion…  
Search results 151 until 160 of 333