Suche

Dokumentensuche

217 results:
81. University governance and rankings. The ambivalent role of rankings for autonomy, accountability and competition  
… transparency of data acquisition and processing (Dill/ Soo 2005; Kroth/Daniel 2008; Marginson 2014; Schmoch 2015; Westerheijden 2015). The objective of this paper is to analyse the role of rankings in…  
82. Würfelt Gott? Würfelt die Wissenschaft?  
… angemessenes Kriterium für die Qualität wissenschaftlicher Forschung darstellen (z. B. Frey/Osterloh 2014; 2016). Ebenso wird das wissenschaftliche Begutachtungsverfahren durch Peers als der Königsweg der…  
83. Gründe für die Überschreitung der Regelstudienzeit aus Studierendensicht  
… in der Folge zunächst sanken (Brugger et al. 2013, S. 19; Schomburg 2013, S. 4; Kritik dazu bei Füller 2014; Kaube 2014), verweisen aktuelle Zahlen des statistischen Bundesamts auf Überschreitungsquoten von ca.…  
84. Der Zugang nicht-traditionell Studierender zur wissenschaftlichen Weiterbildung. Erfordernisse an die Didaktik in der Studiengangsentwicklung  
… eine vergleichsweise geringe Nachfrage entsprechender Studieninteressenten gibt (s. Schwabe-Ruck/Schlögl 2014). Um diesem Umstand zu begegnen, wurde 2008 der Bund-Länder-Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung: Offene…  
85. Wandel der Wissenschaft und Geschlechterarrangements. Organisations- und Steuerungspolitiken in Deutschland, Österreich, Großbritannien und Schweden  
… und Personalverantwortliche) nach ihren Deutungen der Veränderungen befragt wurden (Bogner/Littig/Menz 2014). Ergänzend wurden Literaturstudien durchgeführt1. Nach dem Muster der most similar cases konzentrieren…  
86. Die Öffnung von Hochschulen durch flexible Studienformate am Beispiel zweier neuer weiterbildender Masterstudiengänge  
… entwickelt und in denen verschiedene Flexibilisierungsmodelle erprobt werden (vgl. FitWeiter 2014). Bei den drei Studiengängen handelt es sich neben dem Bachelorstudiengang Interdisziplinäre…  
87. Woran erkenne ich eine erfolgreiche Laufbahn? Ein qualitativer Ansatz zur Definition von Laufbahnerfolg bei Wissenschaftlern  
… Erfolge, die eine Person im Laufe ihres beruflichen Werdeganges erzielt, definiert (Spurk/Abele 2014, Ng/Eby/Sorensen/Feldman 2005, Judge/Higgins/Thoresen/Barrick 1999). Die objektive Dimension von…  
88. Innovationsfähigkeit von Hochschulen: Voraussetzungen für das Entstehen von Innovationen in Innovationskooperationen mit Unternehmen – Ergebnisse einer explorativen Experteninterviewreihe  
… (Krücken/Blümel/Albrecht 2012, S. 219 f.; Schneidewind 2016, S. 18 f.; Badillo Vega/Krücken 2014, S. 127 f.). Diese Erwartung ist jedoch nicht so zu verstehen, dass sie die Aufgaben der…  
89. Beratung statt Kontrolle – Externe Qualitätssicherung an finnischen Hochschulen und ihre Wahrnehmung aus der Perspektive des Hochschulpersonals  
… bestimmt, ist die Zusammenlegung von Universitäten (vgl. Aarrevaara et al. 2010, S. 4ff.; Kohtamäki 2014, S. 80; Saarivirta/Jaatinen 2016, S. 107ff.; Overberg/Röbken 2017, S. 27; Nokkala/Välimaa 2017; FINEEC…  
90. Selbstbezogene Ziele von Dozierenden: Ergebnisse einer Interviewstudie  
… Lehre, die Studierenden oder sich selbst orientiert) identifizieren lassen (Wosnitza/Helker/Hohbeck 2014). Da sowohl Lehrerinnen und Lehrer an Schulen als auch Dozierende an Hochschulen über einen offiziellen…  
Search results 81 until 90 of 217