Suche

Dokumentensuche

333 results:
311. Externe Publikationen  
… eines Beitrags im EUA Bologna Handbook). Stuttgart, Germany: Raabe Verlag. Hartwig, L. (2008). Finanzierungs- und Steuerungsstrukturen im Hochschulbereich im internationalen Vergleich. In K. Zimmermann,…  
312. Place and space in higher education: past, present and future visions of physical and virtual realities  
… Environment and Planning C: Government and Policy, 28(6), 1063–1082 Stibbe, J., & Stratmann, F. (2016). Finanzierungsbedarf für den Bestandserhalt der Hochschulgebäude bis 2025. StS-Arbeitsgruppe der KMK: „Wege…  
313. Die demographische Reagibilität regionaler Hochschulsysteme. Eine Sekundärdatenanalyse am Beispiel von Sachsen-Anhalt  
… der Entwicklung des regionalen Hochschulsystems zu berücksichtigen. 2.2 Bevölkerungsrückgang und Hochschulfinanzierung Bevölkerungsveränderungen können das Hochschulsystem angebotsseitig indirekt durch die…  
314. Grenzstellenmanager zwischen Wissenschaft und Wirtschaft? Eine Studie zu Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Einrichtungen des Technologietransfers und der wissenschaftlichen Weiterbildung  
… Bedarfsanalysen, Kontaktherstellung, Programmplanung, didaktische Methodenberatung sowie Personalund Finanzierungsberatung (vgl. DGWF 2005, S. 6 f.) Organisationssoziologisch betrachtet handelt es sich bei den…  
315. Der Zusammenhang von Forschung, Bildung und Innovationen – Deskriptive Befunde aus Baden-Württemberg  
… FuE- und Bildungszielen für das Jahr 2020 soll die Innovations- und Leistungsfähigkeit durch geeignete Finanzierungsbeteiligungen sowie Rahmenbedingungen gefördert und gestärkt werden. So ist der Anteil der…  
316. Evaluation der formelgebundenen Mittelvergabe für die niedersächsischen Fachhochschulen  
… Verfahrens referiert. Im Vordergrund stehen dabei insbesondere die Steuerungswirkungen der Formelfinanzierung sowie die Frage von möglichen Fehlsteuerungseffekten. Die Ergebnisse weisen unter anderem auf…  
317. Beiträge zur Hochschulforschung  
… Einrichtungen); die Förderung der indirekten Kosten von Forschungsprojekten (Vollkostenfinanzierung); und die Entwicklung neuer, disziplinübergreifender Hochschul- und Forschungsstrukturen (z. B.…  
318. Die Third Mission von Hochschulen als lösbares Steuerungsproblem. Gründe für eine bessere Kommunikation und Ansätze zu ihrer Entwicklung  
… Abbrecherquoten relevant werden kann. Zudem ließe sich ThirdMission-Wirksamkeit auch als Argument in Finanzierungsdiskussionen einführen. 122 Beiträge zur Hochschulforschung, 39. Jahrgang, 3-4/2017 …  
319. Ansichtssache Managerialismus an deutschen Hochschulen – Ein empirisches Stimmungsbild und Erklärungen  
… richten soll, was (organisations-)strukturell schon seit Langem im Argen liegt (z. B. chronische Finanzierungsdefizite, Verdrängungswettbewerb zwischen Forschung und Lehre). Ein rigideres hierarchisches…  
320. Profile deutscher Universitätsleitungen  
… signifikant kürzer ist als an einer privaten Einrichtung. Begründet wird diese Entwicklung mit gewachsenen Finanzierungsengpässen der öffentlichen Hand bei gleichzeitiger Erhöhung von Rechenschaftspflichten gegenüber…  
Search results 311 until 320 of 333