Suche

Dokumentensuche

333 results:
161. Unterstützender Mentor oder abwesender Aufgabenverteiler? - Eine qualitative Interviewstudie zum Führungshandeln von Professorinnen und Professoren aus der Sicht vonProvomierenden  
… übergreifend gibt es Aufgaben der Führung. Hierunter fallen alle Dinge, die sich zum Beispiel mit der Finanzierung, der Planung, der Koordination, mit Personalangelegenheiten, mit der Betreuung, mit…  
162. Jahresbericht_2009.pdf  
… sozialverträglichkeit der studienbeiträge, (4) Verwendung der studienbeiträge, (5) Veränderung der studienfinanzierung. Folgende Ergebnisse liegen bereits vor: Studienanfängerzahlen seit Einführung der…  
163. Führung zwischen Aufgabenkomplexität und Autonomie. Herausforderungen und Kompetenzanforderungen des unteren Hochschulmanagements in zwei österreichischen Hochschulen  
… hin in die Lehre/Forschung; top-down Nachwuchs­ förderung Organisations­ form Autonomie­ status Finanzierung Prinzipien der Lehre Forschung Grundlagenforschung, Entwicklung und Erschließung der Künste,…  
164. Die Öffnung von Hochschulen durch flexible Studienformate am Beispiel zweier neuer weiterbildender Masterstudiengänge  
… (3) Eröffnung flexibler Lernwege und Studienformen sowie (4) Anpassung von Organisation und Finanzierung der Hochschulen an die Erfordernisse lebenslangen Lernens. Um Weiterbildung und lebenslanges…  
165. Ausländische Wissenschaftlerinnen und Studierende in Deutschland. Rahmenbedingungen, Aufgaben und Probleme der Hochschule  
… Studenten gleich gestellt sind, sollte das erste Studium bis zum Abschluß kostenfrei sein. Zur Finanzierung des Studiums (BAföG etc.) und zur Einhaltung kurzer Studienzeiten erscheint mir das holländische…  
166. Natürlich möchte man es auch gern im Lebenslauf stehen haben … - Bedeutungen des Praktikums für Studierende  
… Prinzip zwei Jobs. Zum einen habe ich den Job in der ‚Kaufbar’. Das dient eigentlich nur zum Teil meiner Finanzierung, weil in der Bar kann man ja nicht so viel verdienen, dass man davon richtig leben kann. Ja, das…  
167. Hochschulforschung. Sachstand und institutionelle Basis  
… Gegenstandsbereich der vierten Wissenssphäre zu nennen. Dazu gehören Hochschulplanung, -verwaltung, -finanzierung bzw. der Beratung und Entscheidung, des Managements, der Regelungs- und Anreizsysteme und der…  
168. Promotionsstudium - ein Weg zur Eliteförderung  
… Die bisher vorliegenden Doktorandenstudien konzentrieren sich vorwiegend auf die Themenbereiche der Finanzierung, der Betreuung, der Arbeitsschwierigkeiten und der Berufsperspektiven von Doktoranden (vgl.…  
169. Beiträge zur Hochschulforschung - Themenheft "Hochschul- und Studienfinanzierung"  
… Heft 2, 24. Jahrgang, 2002 Inhalt Ewald Berning: Zum Thema Hochschul- und Studienfinanzierung Sijbolt J. Noorda: Hochschulreform, Hochschul- und Studienfinanzierung in den Niederlanden…  
170. Erfolgreich im Studium, erfolgreich im Beruf: Absolventinnen und Absolventen dualer und regulärer Studiengänge im Vergleich  
… und Absolventen Studienfachwahl nach Studienform, Hochschulzugangsberechtigung und Geschlecht Finanzierung des Studiums Abschlusszeitpunkt, Dauer, Abschlussart und Abschlussnote des Studiums Beurteilung…  
Search results 161 until 170 of 333