… das hochschulwesen ergänzt, die nur noch in eng definierten bereichen eine Kooperation (und anteilige finanzierung) von bund und ländern legitimiert und im übrigen eine Vielfalt von abweichenden…
… befasst sich in dieser Rubrik mit der Zukunft der universitären Medizin. Seine Analysen der Unterfinanzierung und der Situation der Forschung in der Medizin münden in grundsätzliche Überlegungen zur Reform…
… für ein Reallabor abgesteckt (West et al., 2017). Nach dem positiven Bescheid für eine dreijährige Finanzierung des Reallabors konnte so eine ganz neue Form der Kooperation zwischen der Universität Heidelberg…
… wir wollen Weiterbildung und Dienstleistungen anbieten. Dafür brauchen wir natürlich eine abgesicherte Finanzierung und ein Ende der Mangelverwaltung. Umsetzung der Autonomie Dieses Thema sind wir ab dem…
… von den meisten befragten Lehrpersonen, insbesondere unter Hinweis auf die Lehrkapazität und auf die Finanzierung, skeptisch beurteilt. 3. Stufungsmodelle: Die Master-Studiengänge werden an den Universitäten…
… auf 26.000 Euro festgelegt, von denen der Bund jeweils die Hälfte trägt. Die Länder stellen die Gesamtfinanzierung sicher, die beispielsweise im Rahmen von eigenen Länderprogrammen geleistet wird (HSP 2020 I,…
… gibt die Befürchtung, dass durch das Programm die Fachbereiche veranlasst würden, die Frauen wegen der Finanzierung durch das Programm und nicht wegen deren Qualifikation einzusetzen und sie nach Beendigung nicht…
…d: ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ Strukturen der Hochschulen, Steuerung und Optimierung von Hochschulprozessen, Hochschulfinanzierung, Qualitätssicherung und Leistungsmessung, Studium und Studierende, Umsetzung des…
… Darstellung der Bedeutung von Universitätsklinika für das deutsche Gesundheits- und Hochschulwesen Die Finanzierung von Universitätsklinika als Basis der Problematik und Notwendigkeit der Zuordnung der Kosten für…
… zugleich die Forschungsfähigkeit der Universitäten gestärkt werden muss, die unter der Expansion und Unterfinanzierung des Systems nicht weniger zu leiden hatte als die Lehre: Anders können die Universitäten nicht…