…enbereiche sind: ■ Strukturen der Hochschulen, ■ Steuerung und Optimierung von Hochschulprozessen, ■ Hochschulfinanzierung, ■ Qualitätssicherung und Leistungsmessung, ■ Studium und Studierende, Umsetzung des…
…enbereiche sind: ● Strukturen der Hochschulen, ● Steuerung und Optimierung von Hochschulprozessen, ● Hochschulfinanzierung, ● Qualitätssicherung und Leistungsmessung, ● Studium und Studierende, Umsetzung des…
… Studierenden wird vom Land Baden-Württemberg der Anspruch auf Gewährung eines Darlehens zur Finanzierung der Studiengebühren durch die Landesbank Baden-Württemberg gemäß § 7 des Gesetzes garantiert.…
… Mobilität der Studierenden und des wissenschaftlichen Personals. Vgl. Küpper, H.-U. (Hochschulfinanzierung 2002), S. 18; Wissenschaftsrat (Wettbewerb 1985), S. 7 ff.; Voss, R. (Marketing-Planung 2006),…
… DER NEUKONZIPIERUNG DER RECHNUNGSLEGUNG STAATLICHER HOCHSCHULEN IN DEUTSCHLAND 1.1 ÖFFENTLICHE FINANZIERUNG VON HOCHSCHULLEISTUNGEN UND DEMOKRATIEPRINZIP 1.2 TRIEBKRÄFTE FÜR DIE NEUKONZIPIERUNG DER…
… Nachfrageeffekte resultieren daraus, dass zusätzliche finanzielle Ressourcen über die Finanzierung des Landes hinaus von Hochschulregionen angezogen werden. Infolgedessen ist die regionale…
… Nachfrageeffekte resultieren daraus, dass zusätzliche finanzielle Ressourcen über die Finanzierung des Landes hinaus von Hochschulregionen angezogen werden. Infolgedessen ist die regionale…
… Die bisher vorliegenden Doktorandenstudien konzentrieren sich vorwiegend auf die Themenbereiche der Finanzierung, der Betreuung, der Arbeitsschwierigkeiten und der Berufsperspektiven von Doktoranden (vgl.…
…enbereiche sind: ● Strukturen der Hochschulen, ● Steuerung und Optimierung von Hochschulprozessen, ● Hochschulfinanzierung, ● Qualitätssicherung und Leistungsmessung, ● Studium und Studierende, Umsetzung des…