Suche

Dokumentensuche

1387 results:
351. Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung als mehrstufiges Konzept: Bilanz und Perspektiven  
Wolter, Andrä; Banscherus, Ulf; Kamm, Caroline; Otto, Alexander; Spexard, Anna Andrä Wolter, Ulf Banscherus, Caroline Kamm, Alexander Otto, Anna Spexard Durchlässigkeit zwischen beruflicher und…  
352. Effekte der Dauer und der Qualität berufspraktischer Vorerfahrungen auf den Studienerfolg beruflich Qualifizierter  
Grendel, Tanja; Lübbe, Holger; Haußmann, Iris Tanja Grendel, Holger Lübbe, Iris Haußmann Effekte der Dauer und der Qualität berufspraktischer Vorerfahrungen auf den Studienerfolg beruflich…  
353. Erwartungen an die Qualität berufsbegleitender Studiengänge aus Hochschul- und Unternehmensperspektive – eine vergleichende Untersuchung  
Arnold, Marlen; Wetzel, Kathrin; Dobmann, Bernd Marlen Arnold, Kathrin Wetzel, Bernd Dobmann Erwartungen an die Qualität berufs­ begleitender Studiengänge aus Hochschul­ und…  
354. Studienmotive und Lebensziele. Ein Vergleich der Intentionen nicht-traditioneller und traditioneller Studierender  
Brändle, Tobias Tobias Brändle Studienmotive und Lebensziele. Ein Vergleich der Intentionen nicht­traditioneller und traditioneller Studierender * Tobias Brändle Die Diskussion über…  
355. Die geschlechtsspezifische Studienfachwahl und ihre Folgen für die Karriereentwicklung  
Frauen mit einem männerdominierten Studienfach aus den Ingenieurwissenschaften, der Physik oder der Chemie haben einen schlechteren Start ins Berufsleben als ihre männlichen Studienkollegen. Dies…  
356. Studierende fühlen sich nach G8 und G9 gleich gut auf ein Studium vorbereitet  
Studierende fühlen sich nach acht und nach neun Jahren Gymnasialzeit gleich gut auf die Anforderungen eines Studiums vorbereitet. Das ergab eine Befragung von 1460 Studienanfängerinnen und…  
357. Der Zusammenhang von Forschung, Bildung und Innovationen – Deskriptive Befunde aus Baden-Württemberg  
Hafner, Kurt Kurt Hafner Der Zusammenhang von Forschung, Bildung und Innovationen – Deskriptive Befunde aus Baden-Württemberg Kurt A. Hafner Baden-Württemberg hat sich in den vergangenen…  
358. Nachwuchs im Netz: Eine Untersuchung der Genderrelevanz von Förderprogrammen für Postdocs  
Böhringer, Daniela ; Gundlach, Julia; Korff, Svea Daniela Böhringer, Julia Gundlach, Svea Korff Nachwuchs im Netz: Eine Untersuchung der Genderrelevanz von Förderprogrammen für Postdocs Daniela…  
359. Studienverlaufsstatistik als Berichtsinstrument. Eine empirische Betrachtung von Ursachen,Umsetzung und Implementationshindernissen  
Seyfried, Markus; Pohlenz, Philipp Seyfried, Markus ; Pohlenz, PhilippMarkus Seyfried, Philipp Pohlenz Studienverlaufsstatistik als Berichtsinstrument. Eine empirische Betrachtung von Ursachen,…  
360. Sind 12 Schuljahre ausreichend für den Zugang zur Hochschule? Der doppelte Abiturjahrgang aus empirischer Perspektive  
Kühn, Svenja Mareike Svenja Mareike Kühn Sind 12 Schuljahre ausreichend für den Zugang zur Hochschule? Der doppelte Abiturjahrgang aus empirischer Perspektive Svenja Mareike Kühn Angesichts der…  
Search results 351 until 360 of 1387