Suche

Dokumentensuche

333 results:
141. Die Situation der Pflegewissenschaft und der pflegewissenschaftlichen Studiengänge in Deutschland  
… Zukünftig wird die Untersuchung von Auswirkungen der Regelungen des Sozialrechts und der Finanzierung für die Pflegepraxis von immer größerer Bedeutung sein. 1.2 Definition der Pflegewissenschaft…  
142. Auswirkungen und Verwendung von Studienbeiträgen in Bayern  
… zwischen Studierenden an Fachhochschulen und Universitäten bleiben jedoch weitgehend bestehen. Finanzierung der Studienbeiträge im Sommersemester 2009 Im Jahr 2009 wurden die Studierenden im Rahmen der…  
143. Income diversification through philanthropy in UK higher education  
… Motion, Joanna; Beney, Adrian Hochschule,Fundraising,Finanzierung,VergleichJoanna Motion, Adrian Beney Income diversification through philanthropy in UK higher education Joanna Motion, Vice President for…  
144. Das Bundesprogramm Swiss Virtual Campus  
… in den gegenwärtigen Kontext der Hochschulen einzufügen. Sie betreffen insbesondere die Modalitäten der Finanzierung, die Entwicklung der Projekte sowie die Organisation des Programms. Das Konsolidierungsprogramm…  
145. Die Verantwortung der Politik für den wissenschaftlichen Nachwuchs  
… wie sie neuerdings diskutiert werden, also einer Art Akademikersteuer mit Verlustvortrag zur Finanzierung der Hochschulen. Zwar sind sich die Länder und der Bund eigentlich einig, dass das grundständige…  
146. Führung in deutschen Universitäten. Eine Überprüfung des „Full Range of Leadership“-Konzepts  
… 2013, S. 97–98). Hinzu kommen Zielvereinbarungen mit den Ministerien, die zukünftig für die öffentliche Finanzierung an Bedeutung gewinnen werden. Die Verbindlichkeit der Universitätsziele hat daher zugenommen.…  
147. Jenseits der Metropolen. Mittelstädte und Hochschulen: eine Governance-Herausforderung  
… Mittelstädte verfügen über eine Hochschule, d. h. über Einrichtungen, die aufgrund ihrer öffentlichen Finanzierung durch das jeweilige Land die institutionell stabilsten Agenturen der Wissensgesellschaft…  
148. Regionalisierung versus Europäisierung und Globalisierung der Wissenschaft? Perspektiven der Forschung  
… 1,2 Milliarden eu-euro gegen etwa 54 Milliarden deutsche euro für die forschung – nahezu 98 prozent der finanzierung vollziehen sich im nationalen rahmen. hier stellen im bereich der öffentlichen förderung bund…  
149. Forschungsförderung an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Das Modell der Bayerischen Forschungsstiftung  
… Kooperation von Einrichtungen der Forschungsförderung mit Einrichtungen, die Beteiligungskapital zur Finanzierung der Frühphase des Unternehmensaufbaus zur Verfügung stellen (Bayern Kapital, Bayerische…  
150. Jahresbericht-2013.pdf  
…ung der Parameter „soziale Herkunft“ und „Berufsstatus des Vaters“ sowie des Verzichts auf die Frage nach der Finanzierung der Studienbeiträge in der 20. Sozialerhebung von 2012 ist ein direkter Vergleich mit den Daten…  
Search results 141 until 150 of 333