Rosalind Pritchard British Higher Education: “Exceptionalism” in face of the Bologna Process? Rosalind Pritchard The purpose of the paper is to examine the extent to which the United Kingdom…
Obwohl Hochschulen als Zentren für Lehre und Forschung wesentliche Faktoren für die Entstehung neuen Wissens und für wirtschaftliches Wachstum sind, konnte die staatliche Grundfinanzierung des…
Anke Hanft, Michaela Zilling Lebenslanges Lernen und Weiterbildung an Hochschulen – Deutsche Hochschulen im internationalen Vergleich Anke Hanft, Michaela Zilling Wie positionieren sich deutsche…
Kathrin Leuze, Susanne Strauß Einkommenseffekte der Weiterbildung von Hochschulabsolventen – der Einfluss von Weiterbildungsquantität und ‑qualität Kathrin Leuze, Susanne Strauß Die in Zeiten…
Andrä Wolter
Andrä Wolter Die Entwicklung wissenschaftlicher Weiterbildung in Deutschland: Von der postgradualen Weiterbildung zum lebenslangen Lernen Andrä Wolter Der Artikel gibt einen Überblick…
Neumann, Maria; Perleth, Christoph
Studium,Schüler,Universität,Virtuell,Lehrveranstaltung,Elite,Begabung,E-learning,Mecklenburg-VorpommernMaria Neumann, Christoph Perleth Studieren im virtuellen…
Solzbacher, Claudia
Claudia Solzbacher Frühstudium in Deutschland: Ergebnisse einer bundesweiten Untersuchung Claudia Solzbacher Seit 2000 haben leistungsstarke Jugendliche an vielen Universitäten…
Stumpf, Eva; Greiner, Richard; Schneider, Wolfgang
Studium,Schüler,Auswahl,Erfolg,Elite,Kompetenz,Universität,Würzburg,BegabungEva Stumpf, Richard Greiner, Wolfgang Schneider Erfolgsdeterminanten…