… spezifischer Vergünstigungen für das unterrepräsentierte Geschlecht nicht entgegen“ steht. Papier (2014) legt dar, dass das Gleichstellungsgebot des Grundgesetzes nach Art. 3 Abs. 2 GG ein mit dem Gebot der…
… Implementierung des neuen Steuerungsmodells verändert haben (De Boer/Enders/Schimank 2008; Schimank 2014).4 Das Hochschulsystem unterliegt folglich einem institutionellen Wandel (Walgenbach/Meyer 2008), das…
…auen an die Spitze“ gefördert. Die voll ständigen Ergebnisse der Studie finden sich bei Falk, Kratz, Müller (2014). Die Analysen basieren auf dem Bay erischen Absolventenpanel (BAP) – einer landesweit re…
… Studiengänge – insgesamt gab es zu diesem Zeitpunkt nur 3.085 dual Studierende in Bayern (vgl. Gensch 2014, S. 14) –, enthielt der Fragebogen nur wenige spezielle Fragen für diese Gruppe. Dennoch erschien und…
… betreffen und die unter dem Begriff des „New Public Management“ (NPM) subsummiert werden (Grande et al. 2014; Schedler/Proeller 2011; Burtscheidt 2010). Im Kontext der Landeshochschulsteuerung haben insbesondere…
… des Governance-Regimes im deutschen Hochschulsektor (de Boer/Enders/ Schimank 2008; Schimank 2014) erwarten könnte. Zwar betreffen einige dieser Ver- 1 Aus Platzgründen und im Interesse der besseren…