Suche

Dokumentensuche

217 results:
111. Quote und Qualität – zwingend ein Widerspruch? Eine Analyse möglicher Effekte einer Frauenquote aus ökonomischer Perspektive  
… spezifischer Vergünstigungen für das unterrepräsentierte Geschlecht nicht entgegen“ steht. Papier (2014) legt dar, dass das Gleichstellungsgebot des Grundgesetzes nach Art. 3 Abs. 2 GG ein mit dem Gebot der…  
112. Die Third Mission von Hochschulen als lösbares Steuerungsproblem. Gründe für eine bessere Kommunikation und Ansätze zu ihrer Entwicklung  
… Clark (1998); Leydesdorff/Etzkowitz (1996); Gibbons et al. (1994); Schneidewind/ Singer-Brodowski (2014). u. a. Heidenreich (2005); Berthold/Meyer-Guckel/Rohe (2010); Schneidewind (2009). 8 vgl. 9 Eine…  
113. Auswahlkriterien in Berufungsverfahren: Universitäten und Fachhochschulen im Vergleich  
… Implementierung des neuen Steuerungsmodells verändert haben (De Boer/Enders/Schimank 2008; Schimank 2014).4 Das Hochschulsystem unterliegt folglich einem institutionellen Wandel (Walgenbach/Meyer 2008), das…  
114. Image-Flyer-IHF-2016.pdf  
…auen an die Spitze“ gefördert. Die voll­ ständigen Ergebnisse der Studie finden sich bei Falk, Kratz, Müller (2014). Die Analysen basieren auf dem Bay­ erischen Absolventenpanel (BAP) – einer landesweit re­…  
115. Zur Lage des wissenschaftlichen Nachwuchses an Universitäten: Deutschland im Vergleich mit Frankreich, England, den USA und Österreich  
… (2011), Konsortium Bundesbericht Wissen­ schaftlicher Nachwuchs (2013), Wissenschaftsrat (2014), Hochschulrektorenkonferenz (2014), Deutscher Hochschulverband (2015), Expertenkommission (2016).…  
116. Erfolgreich im Studium, erfolgreich im Beruf: Absolventinnen und Absolventen dualer und regulärer Studiengänge im Vergleich  
… Studiengänge – insgesamt gab es zu diesem Zeitpunkt nur 3.085 dual Studierende in Bayern (vgl. Gensch 2014, S. 14) –, enthielt der Fragebogen nur wenige spezielle Fragen für diese Gruppe. Dennoch erschien und…  
117. Das Fächerrating des Landes Hessen – Ausgestaltung und Einsatz eines Instruments zur Landeshochschulsteuerung  
… betreffen und die unter dem Begriff des „New Public Management“ (NPM) subsummiert werden (Grande et al. 2014; Schedler/Proeller 2011; Burtscheidt 2010). Im Kontext der Landeshochschulsteuerung haben insbesondere…  
118. Berufungsverfahren an deutschen Universitäten aus Sicht organisationaler Akteure  
… des Governance-Regimes im deutschen Hochschulsektor (de Boer/Enders/ Schimank 2008; Schimank 2014) erwarten könnte. Zwar betreffen einige dieser Ver- 1 Aus Platzgründen und im Interesse der besseren…  
119. Ausstieg statt Aufstieg? Geschlechtsspezifische Motive des wissenschaftlichen Nachwuchses für den Ausstieg aus der Wissenschaft  
… 3/2016 Ausstieg statt Aufstieg? Hochschulrektorenkonferenz 2006; Wissenschaftsrat 2012; GWK 2014, 2015), an Erkenntnissen zu Barrieren, die Ungleichheiten im wissenschaftlichen Qualifizierungsund…  
120. Führung zwischen Aufgabenkomplexität und Autonomie. Herausforderungen und Kompetenzanforderungen des unteren Hochschulmanagements in zwei österreichischen Hochschulen  
… Fakultät Rechtswissenschaftliche Fakultät Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (seit 2014: Medizinische Fakultät) Quelle Studierendenzahlen:…  
Search results 111 until 120 of 217