… Concepts of campus design and estate management are of such importance (Marmot, in Temple (ed.) 2014). Yet we frequently take them for granted and do not consider how they might impact on our capacity to…
… Lernens noch eine untergeordnete Rolle, anders als in vielen europäischen Staaten und den USA“ (Reichart 2014, S. 127). Zugleich stärkt der Bologna-Prozess Themen wie Durchlässigkeit, Verzahnung des Lebenslangen…
… Kinder aus Arbeiterfamilien oder bildungsfernem Elternhaus erhalten seltener ein Abitur (Schindler 2014), nehmen seltener ein Studium auf (Becker/Hecken 2008; Lörz 2012) und sind folglich in der Gruppe der…
… We collected the number of Facebook likes for 600 manuscripts uploaded on bioRxiv between 2013 and 2014. Furthermore, we measured non-zero Facebook likes by excluding all manuscripts that received zero…
… Research. The PROMETEA Conference Proceedings. Berlin: Lit Verlag; Wolffram, Andrea et al. (2014): Perceptions of Excellence in Hiring Processes. Report. Online verfügbar unter…
… der Hochschulen die Voraussetzung darstellt, ist indes auf dem Niveau von 2007 bereits nach 2014 nicht sichergestellt! Der Unterhalt der hochschulischen Infrastruktur und der damit verknüpfte…
… (vgl. Bayerische Staatskanzlei 2008; Bayerische Staatskanzlei 2010; Bayerische Staatskanzlei 2014). Dieses Ziel verfolgt beispielsweise das bayerische Wissenschaftsministerium mit seinem…
… werden, basierend auf 1 Das kann u. a. daran abgelesen werden, dass der Wissenschaftsrat im April 2014 eine Empfehlung zu diesem Thema veröffentlicht hat. 8 Beiträge zur Hochschulforschung, 36. Jahrgang,…
… einer Transformation der Wissenschaft durch Digitalisierung bezeichnet (Fecher & Friesike 2014, Europäische Kommission 2014). Bereits die Existenz gleich zwei so unterschiedlicher Begriffe…