Projektziele: Ausgangspunkt des Projekts ist die Frage, warum sich die Karrieren von hoch qualifizierten Frauen und Männern trotz gleicher Startbedingungen (nämlich…
Studentische Mitwirkung in den Hochschulen
Gegenstand:
In diesem Projekt wurde die Beteiligung der Studierenden bei der Entscheidung über die Verwendung der Studienbeiträge und Studienzuschüsse…
Wissenschaftliche Begleitung des Verbundprojekts HD-MINT zur Verbesserung der Hochschuldidaktik in mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern
Gegenstand:
Das IHF führt die wissenschaftliche…
Gegenstand:
Im bayerischen Hochschulgesetz wurde ein Rahmen für flexible Studienmöglichkeiten wie Teilzeitstudiengänge, Modulstudien und berufsbegleitende Studiengänge geschaffen. Über die…
Struktur und Ausgestaltung von Masterstudiengängen
Gegenstand:
Im Zentrum der Arbeit stand ein umfassender Überblick über alle 595 im Wintersemester 2011/2012 an den staatlichen bayerischen…
Gleiche Startbedingungen für Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen? Berufseinstiege und Karrierewege fünf Jahre nach dem Examen
Gegenstand:
Hochschulabsolventinnen und -absolventen…
247.Aufbau eines Professoren-Panels zur Erfassung des Meinungsbilds von Professorinnen und Professoren zu zentralen Themen des Hochschulbetriebs
Entwicklung eines Befragungskonzepts zur Erfassung des Meinungsbilds von Professorinnen und Professoren zu zentralen Themen des Hochschulbetriebs
Gegenstand:
Am IHF wird ein Befragungskonzept…
Teilnehmende Hochschulen 2014
Otto-Friedrich-Universität Bamberg Universität Bayreuth Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Ludwig-Maximilians-Universität München Universität Passau …
5. Juni 2014, 10:00 - 16:30 Uhr
Workshop „Vorbereitung der Absolventenbefragung“
Am 5. Juni 204 hat ein Workshop zur Abstimmung des Fragebogens mit den beteiligten Hochschulen…
Erste Befragung nach ca. 1,5 Jahren
In einer neuen Runde des BAP wurden zusammen mit den Bayerischen Hochschulen Ende 2015/Anfang 2016 etwa 50.000 Absolventen des Prüfungsjahrgangs 2013/2014 zu…