… des Absolventenjahrgangs 2006. Hannover Heublein, Ulrich/Schmelzer, Robert/Sommer, Dieter/Wank, Johanna (2008b): Die Entwicklung der Schwund- und Studienabbruchquoten an den deutschen Hochschulen.…
… In: Learning Disabilities Research & Practice 24, 2009, 3, S. 122–131 Dobusch, Laura; Hofbauer, Johanna; Kreissl, Katharina (2012): Behinderung und Hochschule. Ungleichheits- und interdependenztheoretische…
Eine langfristige Tendenz zu besseren Examensnoten im Zeitverlauf ist an deutschen Hochschulen nicht festzustellen. Zu diesem Ergebnis kommt Thomas Gaens in seinem Artikel, in dem er über erste
… Burmann, Christoph; Kirchgeorg, Manfred (2008): Marketing. Wiesbaden Schreiterer, Ulrich; Witte, Johanna (2001): Modelle und Szenarien für den Export deutscher Studienangebote ins Ausland. Eine…
… Der Beitrag entstand im Kontext des Projekts „Weiterentwicklung von Akkreditierungsverfahren“. Witte, Johanna (2008): The changing political framework of quality assurance in German higher education: National…
… Studienbeiträge und die Reform der Studienfinanzierung, Ein Modellvorschlag, Berlin 2004. Bunzmann, Johanna (Wettbewerbs-Sets 2005): Mimetische Prozesse in WettbewerbsSets, in: Hochschulen im Wettbewerb – Eine…
… Vol. III, Ann Arbour, Michigan: Institute for Social Research, University of Michigan, S. 1–37 Dahm, Johanna (2005): Schlüsselkompetenzen der Zukunft. Was im Berufsleben zählt. München: Volk Verlag Dasgupta,…
… http://www.seval. ch/de/documents/seval_Standards_2001_dt.pdf (Zugriff: 17. Januar 2012) Witte, Johanna; Sandfuchs, Gabriele; Mittag, Sandra; Brummerloh, Sven (2011): Stand und Perspektiven bayerischer…
Eine stärkere Planbarkeit der wissenschaftlichen Karriere und transparente Qualifikationsprofile stehen als Wünsche für den wissenschaftlichen Nachwuchs obenan. Dies ist das übergreifende Thema der